DE

EN

HydraSafe

Cell Voltage Monitoring (CVM) für Elektrolyseure

HydraSafe ist eine kostengünstige und effiziente Lösung zur
Überwachung der Zellspannung in Elektrolyseur-Stacks,
anpassbar an individuelle Anforderungen.

MODULE

TOPOLOGIE

KONTAKT

DE

EN

HydraSafe

Cell Voltage Monitoring (CVM) für Elektrolyseure

HydraSafe ist eine kostengünstige und effiziente Lösung zur
Überwachung der Zellspannung in Elektrolyseur-Stacks,
anpassbar an individuelle Anforderungen.

MODULE

TOPOLOGIE

KONTAKT

ÜBERSICHT

  1. Elektrolyseur
  1. CORE (Messkarte)
  2. BASE (Anschlusseinheit)
  3. GATE (Verbindungseinheit)
  4. OBSERVER (Auswerteeinheit)
  5. VISU (Analysesoftware)

HydraLink-Opto (Lichtwellenleiter)

HydraLink-Kupfer (CAT5E Patchkabel)

Messkabel (Spannungsabgriff)

ÜBERSICHT

  1. Elektrolyseur
  1. CORE (Messkarte)
  2. BASE (Anschlusseinheit)
  3. GATE (Verbindungseinheit)
  4. OBSERVER (Auswerteeinheit)
  5. VISU (Analysesoftware)

HydraLink-Opto (LWL)

HydraLink-Kupfer (CAT5E)

Messkabel

1 CORE – Messmodul für Zellspannungen

Das CORE-Modul bietet eine hochpräzise Messung der Zellspannungen von bis zu 16 Zellen in einem kompakten und montagefreundlichen Design. Dank der einfachen Installation ist es für alle gängigen Einbauvarianten geeignet. Jede Zelle wird durch eine LED überwacht, die sofort Kabelbrüche signalisiert, während die Statusinformationen in Echtzeit abrufbar sind. Mit einem erweiterten Betriebstemperaturbereich bis zu 100°C bietet das CORE-Modul selbst unter anspruchsvollen Bedingungen eine zuverlässige Performance.

Es ist in zwei Varianten erhältlich: ECONOMYund SAFETY (mit funktionaler Sicherheit).

1 CORE – Messmodul für Zellspannungen

Das CORE-Modul bietet eine hochpräzise Messung der Zellspannungen von bis zu 16 Zellen in einem kompakten und montagefreundlichen Design. Dank der einfachen Installation ist es für alle gängigen Einbauvarianten geeignet. Jede Zelle wird durch eine LED überwacht, die sofort Kabelbrüche signalisiert, während die Statusinformationen in Echtzeit abrufbar sind. Mit einem erweiterten Betriebstemperaturbereich bis zu 100°C bietet das CORE-Modul selbst unter anspruchsvollen Bedingungen eine zuverlässige Performance.

Es ist in zwei Varianten erhältlich: ECONOMYund SAFETY (mit funktionaler Sicherheit).

2 BASE – Anschlusseinheit

Die BASE-Anschlusseinheit dient als zentrale Schnittstelle zwischen dem Elektrolyseur und dem Messmodul. Sie bietet flexible Einbau- und Gehäusevarianten sowohl für den Schaltschrank als auch für die Feldmontage. Die Anzahl der Messkanäle kann individuell konfiguriert werden, um maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Kundenanforderungen schnell umzusetzen. Für die Verkabelung wird das bewährte HydraLink-System verwendet, das mit einer CAT5-Leitung (oder höher) eine zuverlässige und schnelle Verbindung sicherstellt.

2 BASE – Anschlusseinheit

Die BASE-Anschlusseinheit dient als zentrale Schnittstelle zwischen dem Elektrolyseur und dem Messmodul. Sie bietet flexible Einbau- und Gehäusevarianten sowohl für den Schaltschrank als auch für die Feldmontage. Die Anzahl der Messkanäle kann individuell konfiguriert werden, um maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Kundenanforderungen schnell umzusetzen. Für die Verkabelung wird das bewährte HydraLink-System verwendet, das mit einer CAT5-Leitung (oder höher) eine zuverlässige und schnelle Verbindung sicherstellt.

3 GATE – Umsetzer für Glasfaser

Das GATE-Modul erweitert die Datenverbindung auf eine Reichweite von bis zu 2 km und ermöglicht die Umsetzung von HydraLink-Verbindungen von Kabel auf Glasfaser. Es ist kompatibel mit Standard-Glasfaserleitungen vom Typ OS1/2. Diese Erweiterung eröffnet verschiedene Architekturmöglichkeiten: von abgesetzten Auswerteeinheiten über komplette Glasfaserverkabelungen bis hin zur Gruppierung mehrerer Messmodule. So lässt sich eine flexible und leistungsstarke Infrastruktur für anspruchsvolle Anwendungen realisieren.

 

3 GATE – Umsetzer für Glasfaser

Das GATE-Modul erweitert die Datenverbindung auf eine Reichweite von bis zu 2 km und ermöglicht die Umsetzung von HydraLink-Verbindungen von Kabel auf Glasfaser. Es ist kompatibel mit Standard-Glasfaserleitungen vom Typ OS1/2. Diese Erweiterung eröffnet verschiedene Architekturmöglichkeiten: von abgesetzten Auswerteeinheiten über komplette Glasfaserverkabelungen bis hin zur Gruppierung mehrerer Messmodule. So lässt sich eine flexible und leistungsstarke Infrastruktur für anspruchsvolle Anwendungen realisieren.

 

4 OBSERVER – Auswerteeinheit

Der OBSERVER ist für das Empfangen, Überwachen und Exportieren der Zellspannungen konzipiert. Die Überwachungsfunktionen sind vollständig konfigurierbar, sodass sie an spezifische Anforderungen angepasst werden können. Der OBSERVER unterstützt die gängigsten Kommunikationsprotokolle, darunter ProfiNET (SAFE), Modbus TCP und OPC UA. Die Anbindung erfolgt entweder kabelgebunden über HydraLink mit CAT5-Leitungen oder optisch über Glasfaser. Auch hier gibt es die Varianten ECONOMY und SAFETY (mit funktionaler Sicherheit).

4 OBSERVER – Auswerteeinheit

Der OBSERVER ist für das Empfangen, Überwachen und Exportieren der Zellspannungen konzipiert. Die Überwachungsfunktionen sind vollständig konfigurierbar, sodass sie an spezifische Anforderungen angepasst werden können. Der OBSERVER unterstützt die gängigsten Kommunikationsprotokolle, darunter ProfiNET (SAFE), Modbus TCP und OPC UA. Die Anbindung erfolgt entweder kabelgebunden über HydraLink mit CAT5-Leitungen oder optisch über Glasfaser. Auch hier gibt es die Varianten ECONOMY und SAFETY (mit funktionaler Sicherheit).

TOPOLOGIE

Short Distance

Klassisch

Hochverfügbarkeit

Die wichtigsten Vorteile des HydraSafe CVM-System im Überblick:

Flexible Kommunikationsoptionen – Lange/kurze Distanzen:

  • Unterstützt optische oder Ethernet-Verbindungen.
  • Wählbare Kabellängen bis zu 2,5 km
  • SFP-Module für maximale Flexibilität bei Steckverbindern und Fasertypen, nahtlose Integration in
    Fast-Ethernet-Infrastrukturen.

Schnelle und einfache Wartung:

  • Messmodule können während des Betriebs einfach ausgetauscht werden.
  • Einfache Konfiguration nach dem Austausch.
  • Optionales Testmodul verfügbar für Sicherheitskontrollen.

Hochverfügbarkeit & Sicherheit:

  • Funktionale Sicherheit und Hochverfügbarkeit kombinieren für maximale Zuverlässigkeit.
  • Leicht umsetzbare Redundanz mit minimalem Aufwand.
  • Ausführung mit Ex-Schutz und SIL 2 in Planung.

Integration Options:

  • Unterstützt OPC UA, Profinet, Modbus und Profisafe  für flexible Systemintegration.

Robust & hitzebeständig:

  •  Entwickelt für extreme Temperaturen von -20°C bis 100°C.

Die wichtigsten Vorteile des HydraSafe CVM-System im Überblick:

Flexible Kommunikationsoptionen – Lange/kurze Distanzen:

  • Unterstützt optische oder Ethernet-Verbindungen.
  • Wählbare Kabellängen bis zu 2,5 km
  • SFP-Module für maximale Flexibilität bei Steckverbindern und Fasertypen, nahtlose Integration in
    Fast-Ethernet-Infrastrukturen.

Schnelle und einfache Wartung:

  • Messmodule können während des Betriebs einfach ausgetauscht werden.
  • Einfache Konfiguration nach dem Austausch.
  • Optionales Testmodul verfügbar für Sicherheitskontrollen.

Hochverfügbarkeit & Sicherheit:

  • Funktionale Sicherheit und Hochverfügbarkeit kombinieren für maximale Zuverlässigkeit.
  • Leicht umsetzbare Redundanz mit minimalem Aufwand.
  • Ausführung mit Ex-Schutz und SIL 2 in Planung.

Integration Options:

  • Unterstützt OPC UA, Profinet, Modbus und Profisafe  für flexible Systemintegration.

Robust & hitzebeständig:

  •  Entwickelt für extreme Temperaturen von -20°C bis 100°C.

Beratung & Vertrieb

Muetec Instruments GmbH
Bei den Kämpen 26
21220 Seevetal-Ramelsloh

Fon + 49 (0) 4185/8083-0

Mail muetec@muetec.de
Web www.muetec-instruments.de

Beratung & Vertrieb

ITP Tzschoppe GmbH
Parseval Str. 4
06749 Bitterfeld-Wolfen

Fon +49 (0) 3493/27899-20

Mail info@ifa-itp.de
Web www.ifa-itp.de

Entwicklung & Produktion

Intronik GmbH
Am Promigberg 8
01108 Dresden

Fon +49 (0) 351/88 21-55

Mail info@intronik.de
Web www.intronik.de